Arten von Angst - Blockaden
Angst zeigt sich im Laufe der Twin Flame Journey in vielen Formen und Ausprägungen. In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Ängsten, wie sie entstehen und wie du lernen kannst, sie zu heilen und zu transformieren.
Angst zeigt sich in Form von Blockaden, z.B.:
kulturelle Konditionierungen
Beziehungen
gesellschaftliche Erwartungen
finanzielle Freiheit
Gesundheit
Traumata aus vergangenen Leben oder auch diesem Leben
und vieles mehr.
Bevor wir jetzt tiefer in das Thema eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was Angst bedeutet.
Angst ist ein unangenehmes Gefühl, das durch die Überzeugung hervorgerufen wird, dass jemand oder etwas gefährlich ist und wahrscheinlich Schmerzen oder eine Bedrohung verursacht. Angst verursacht psychologische Veränderungen, die zu Verhaltensreaktionen führen können, wie z. B. aggressives Verhalten oder Flucht vor der Bedrohung. Wenn wir uns bedroht fühlen, so bekommen wir entweder das Bedürfnis den anderen ebenfalls anzugreifen, vor der Bedrohung davon zu laufen oder sich tot zu stellen bzw. zu erstarren und unfähig zu sein zu agieren oder reagieren (fight, flight, freeze).
Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass ihre gesamte Wahrnehmung des Lebens auf der Grundlage von Angstproblemen beruht und sie wissen auch nicht, dass Angst in Form von Blockaden und bestimmten Programmierungen auftritt.
13 Arten von Ängsten
Angst vor religiösen Fragen
Angst vor der Religion, die oft auf bestimmte Kindheitserfahrungen oder Konditionierungen zurückzuführen ist und zu der Überzeugung führt, dass alle Religionen schlecht sind. Die Angst vor heiligen Gebäuden wie Kirchen und Tempeln ist aufgrund von Gefühlen des Misstrauens schlecht. Einige dieser unbewussten Überzeugungen sind auch auf ein Trauma aus einem früheren Leben zurückzuführen, das sich die Person nicht erklären kann. Zudem wurde die Religion gerade in der westlichen Welt, durch die staatliche Institution der Kirche, eher dazu benutzt weitere Ängste zu verbreiten, von Sünden und Höllenfeuern zu predigen und so die Menschen in der Angst vor Strafe oder Qualen zu halten, wenn sie nicht den Gesetzen Gottes folgen. Nur, dass es eben nicht die Gesetze Gottes waren, sondern die eigenen Gesetze, die die Institutionen aufgestellt hatten.
Angst vor dem Alleinsein
Diese Art von Angst rührt daher, ignoriert zu werden und nicht gehört zu werden. Angst davor, allein gelassen zu werden. Angst davor, von anderen als unwichtig angesehen zu werden. Aus dieser Angst heraus haben die Personen das ständige Bedürfnis, unter Menschen zu sein. Sie möchten dauerhaft beschäftigt sein und vermeiden es, Zeit alleine zu verbringen. Dementsprechend äußert sich diese Angst durch ständige Geschäftigkeit, eine hohe Anzahl an sozialen Kontakten, um einem Gefühl der Isolation zu entgehen. Häufig besteht auch die Furcht vor Ablehnung oder davor von anderen ignoriert oder ausgeschlossen zu werden.
Neben der Angst, Zeit alleine zu verbringen, zeigt sich bei dieser Angst zusätzlich häufig Verlustangst, also die Angst vor dem Verlassenwerden. Dabei erleben sie die Angst davor, dass sie nahestehende Menschen, zumeist den Partner, verlieren. Eine derartige Verlustangst führt häufig dazu, dass der Partner mit Liebesbekundungen überhäuft wird oder andere Strategien angewandt werden, um sicherzustellen, dass der Partner bei dem Betroffenen bleibt. Die Angst vor dem Alleinsein kann auch dazu führen, dass jemand in einer Partnerschaft bleibt, die für sie eigentlich unbefriedigend ist.
Angst vor dem Verlassenwerden
Es liegt in der Natur des Menschen, sich mit anderen Menschen zu verbinden, aber die Angst, von ihnen verlassen zu werden, kann zu einer sehr traumatischen Erfahrung werden. Infolgedessen bauen Menschen ein Schutzschild auf, um nicht verletzt zu werden, indem sie zu anhänglich werden oder sich sehr unabhängig machen.
Angst, sich mit anderen zu verbinden (Angst vor Nähe)
Oft ist es eine Folge von früheren schmerzhaften Beziehungserfahrungen, dass eine romantische, intime oder emotionale Verbindung mit anderen gefährlich erscheint. In diesem Fall fühlen sich die Betroffenen aufgrund dieser alten Erfahrungen nicht mehr sicher. Die Angst verschließt das Herz und um Verletzungen zu vermeiden, zieht man sich aus Beziehungen zurück.
Angst vor fehlender Anerkennung
Wenn wir in Beziehungen nicht akzeptiert werden, haben wir oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Nicht für unseren Wert anerkannt zu werden und dafür, wer wir wirklich sind. Das kann unseren Erfolg und unser Wachstum behindern. Die Angst, nicht respektiert und geliebt zu werden, führt oft zu Groll, Demütigungen und Scham.
Angst vor dem Scheitern
Wenn du in deinen früheren Beziehungen oder Unternehmungen gescheitert bist, hast du vielleicht Angst, dich diesen schmerzhaften Erfahrungen zu öffnen. Wenn du auf Kosten anderer erfolgreich warst, können Schuldgefühle dich daran hindern, es noch einmal zu wagen. Vielleicht hast du sowohl Schuldgefühle als auch Angst davor, die Person oder das, was du liebst, noch einmal “zu verfolgen”.
Angst vor finanzieller Unsicherheit
Das ist die Angst, nicht genug Geld zum Leben zu haben. Angst davor, nicht genug zu verdienen, um finanzielle Schulden zu begleichen. Angst, nicht genug Geld zu haben, um Träume und Ziele zu verfolgen. Angst vor dem Verlust von Einkommensquellen oder Einnahmen. Diese Ängste könnten eine direkte Folge deiner Erziehung sein, vor allem als du aufgewachsen bist und das Geld knapp war.
Angst davor, die eigenen Träume und Wünsche zu leben
Es ist die Angst davor, den Anforderungen und Erwartungen von Familie, Arbeit, Religion, Gesellschaft und kultureller Prägung zu entsprechen. Du unterdrückst, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben und nicht nach den Vorstellungen von etwas oder jemand anderem. Anstatt sich selbst an die erste Stelle zu setzen, ist es einfacher, den Anforderungen nachzugeben, aus Angst, Konflikte zu schaffen.
Angst vor der Gesundheit
Die Angst vor lebensbedrohlichen Krankheiten, die einen oft daran hindern, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Menschen, die unter Nosophobie leiden, haben eine unlogische Angst, eine bestimmte Krankheit zu entwickeln, die in der Regel lebensbedrohlich ist. Das Wort Nosophobie leitet sich aus dem griechischen Wort für Krankheit, "Nosos", und Angst, "Phóbos" ab.
Angst vor Selbsterkenntnis
Angst davor, die eigene Wahrheit zu sagen oder zu ihr zu stehen. Die Angst vor mangelnder Selbsterkenntnis, die auf ein Trauma in der Kindheit oder in einer Beziehung zurückgeht, führt dazu, dass man seine eigene Individualität nicht wahrnimmt, was sich wiederum auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeitsmerkmale auswirkt. Sie wird oft von anderen überschattet, die einem vorschreiben, wie man als Individuum zu sein hat.
Angst vor unbekanntem Trauma
Die Angst vor dem unbekannten Trauma stammt oft aus früheren Leben, die in die aktuelle Realität mit eingeflossen sind. Oft entfaltet sich das Karma aus diesen Lebenszeiten und gleicht sich aus. Jeder Mensch wird mit einer Seelenamnesie geboren, so dass die einzige Möglichkeit, die Seele dazu zu bringen, sich zu erinnern, darin besteht, die gleichen Sequenzen im aktuellen Leben zu wiederholen. Das sind die sogenannten Kreisläufe, bei denen du die Menschen beliebig austauschen kannst, doch im Kern wiederholt sich deine Erfahrung immer und immer wieder.
Angst vor gesellschaftlichen Problemen
Das ist die Angst vor Situationen, in denen man das Gefühl haben könnte, von anderen in der Gesellschaft, in der man lebt, negativ beurteilt zu werden. Die ständige Angst, gedemütigt zu werden und sich zu blamieren. Starke Angst vor Fremden, vor allem, wenn es um Interaktionen mit ihnen geht. Sie haben Angst, dass andere Ihre Ängstlichkeit bemerken.
Angst vor kulturellen Problemen
Xenophobie leitet sich vom altgriechischen Wort "Xénos" ab, das fremd, ausländisch oder außerirdisch bedeutet.
"Phóbos" ist die Angst oder Abneigung gegen alles, was als fremd oder seltsam empfunden wird. In diesem Fall könnte es sich um eine persönliche Entwicklung durch die Konditionierung durch die Vorfahren oder durch die Gesellschaft handeln. Fremdenfeindlichkeit beruht auf der Wahrnehmung, dass bestimmte Aktivitäten innerhalb bestimmter Gruppen zu rassischen, ethnischen und nationalen Konflikten führen können, indem sie auf Misstrauen und Angst abzielen.
Furcht vor Beziehungen
Du hast kurz die verschiedenen Arten von Ängsten kennengelernt. Einer der häufigsten Angstfaktoren sind Beziehungen. Wenn du Beziehungsangst hast, spielt sie sich in euren Verbindungen ab. Besonders wenn die Verbindung mit Seelenlektionen einhergeht.
Wenn du eine Zwillingsflamme bist und mit deinem Twin zu tun hast, haben sich die Blockaden der Beziehungsangst bereits in eurer Verbindung gezeigt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das haben.
Was bedeutet also Beziehungsangst?
Philophobie ist ein Begriff, der für diejenigen verwendet wird, die eine intensive Angst vor der Liebe haben. Diese Angst ist so stark, dass sie es schwierig, manchmal sogar unmöglich finden, liebevolle Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten. "Philos" ist das griechische Wort für liebend oder geliebt. "Phóbos" ist das griechische Wort für Angst.
Philophobie beschreibt in der Regel eine extreme Angst davor, sich zu verlieben und eine emotionale Bindung zu jemandem aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Philophobie ist eine Form der Bindungsstörung, die auf ein gebrochenes Herz zurückzuführen ist, in der Regel auf eine ernsthafte Beziehung oder eine Verbindung. Die meisten Phobien, darunter auch die Philophobie, sind einfach Abwehrmechanismen, die das Gehirn entwickelt hat, um die Angst vor Schmerzen zu vermeiden. Philophobie ist das Ergebnis eines traumatischen Erlebnisses, das die Ursache für die Entstehung einer Form von intensiver Angst ist, wie z. B. die Angst vor Liebe oder einer emotionalen Beziehung zu jemandem.
Das kann sich für den Einzelnen als unbewusste Blockade darstellen, insbesondere wenn er sich der vielen zugrunde liegenden Traumata in seinem gegenwärtigen Leben nicht bewusst ist. Wenn das der Fall ist, könnte das Trauma aus früheren Leben stammen, das sich jetzt in der aktuellen Realität abspielt. Oder die traumatische Erfahrung in diesem Leben, war so stark, dass die Erfahrung selbst verdrängt wurde.
Begrenzte Überzeugungen
Die Offenheit eines Menschen für Beziehungen mit anderen, beginnt normalerweise mit ihrer eigenen Beziehung zu sich selbst. Die sich in der äußeren Realität in ihrem Verhalten gegenüber anderen niederschlägt. Wenn jemand einen begrenzten Glauben an seinen Selbstwert verinnerlicht hat oder glaubt, nicht genug zu sein, hält er sich möglicherweise für unwürdig, Liebe zu empfangen und rechnet mit schmerzhafter Ablehnung. Dies wird dann zu einem unbewussten Muster in Form von Vermeidungsverhalten, bei dem man nicht in der Lage ist, anderen Liebe oder Zuneigung zu geben, weil man fürchtet, dem anderen Schmerz zuzufügen.
Vermeidung von Angst
Auch wenn du dich durch das Vermeiden von Situationen kurzfristig besser fühlst, können Vermeidungsprobleme auf lange Sicht zu mehr Angst führen. Wenn du deine Ängste vollständig vermeidest, bringst du deiner Amygdala bei, dass du nicht mit ihnen (den Ängsten) umgehen kannst. Die Amygdala ist das Angstzentrum in deinem Gehirn. Klicke hier, um mehr zur Amygdala zu erfahren
Vergangenes Trauma
Ich habe mich entschlossen, diesen Bereich hervorzuheben, da ich mit so vielen Klienten zu tun habe, die Beziehungsprobleme mit ihrem Twin Flame zu haben scheinen, einschließlich meiner eigenen Verbindung, dass Traumata aus vergangenen Leben und diesem einen großen Einfluss auf die aktuellen Beziehungsblockaden in Bezug auf Angst haben.
Für diejenigen, die in vergangenen Leben gearbeitet haben, kann ein Trauma in Bezug auf Verrat, Eifersucht, unerwiderte Liebe, Mord, Untreue, das Ableben einer Person, die die andere Zwillingsflamme zurücklässt, zu Philophobie führen.
Um herauszufinden, was deine Geschichte innerhalb deiner eigenen Verbindung ist, ist die Arbeit an vergangenen Leben notwendig. Um so herauszufinden, wo deine Angstblockaden ihren Ursprung haben, kann das Eintauchen in deine vergangenen Leben etwas Licht ins Dunkel bringen, so dass Sie auf einer zellulären und schwingungsmäßigen Ebene heilen können. Dennoch führe ich mit meinen Klienten keine aktiven Rückführungen durch, bisher ist es immer so gewesen, wenn die Seele bereit ist wird sie offenbaren, was du jetzt wissen musst.
Ich bin in einem vergangenen Leben eine weiße Hexe (Heilerin) gewesen, die unter anderem mit Hilfe von Karten den Menschen geholfen hat. Während meines Heilungsprozesses, erlebte ich, dass ich damals lebendig gestorben bin.
Das ist auf die Hexenverfolgungen zurückzuführen. In Deutschland vollzog sich die systematische Hexenverfolgung in Wellen. Der Beginn der Prozesse wird allgemein auf die 1430er-Jahre festgelegt. Im Jahr 1468 erklärte Papst Paul III. Hexerei offiziell zum Verbrechen, wodurch die erste Verfolgungswelle legitimiert und angetrieben wurde.
Durch Gespräche mit Verwandten erfuhr ich, dass auch meine Ur - Großmutter eine bekannte Kartenlegerin war und ebenso meine Großmutter die Gabe der Seherin hatte. Beides stammt aus der mütterlichen Ahnenlinie.
Angst überwinden und die Angst besiegen
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wo die eigene Angst liegt. Wenn du beginnst, dich psychologisch, spirituell, sozial und mental zu heilen, werden sich einige der Angstblockaden allmählich auflösen. Wenn es um Heilung geht, ist es hilfreich, den Ursprung der Ängste zu erkennen. Es gibt dir verschiedene Hinweise, wie du sie heilen und Phobien dauerhaft abbauen kannst.
Eine kraftvolle energetische Reinigung kann dabei helfen, einige der bestehenden Blockaden aufzulösen. Selbsthilfebücher unterstützen dich dabei, dein Bewusstsein auf eine andere Ebene zu bringen, die dir helfen kann, Angstblockaden zu lösen. In den meisten Selbsthilfebüchern geht es darum, immer positiv zu sein, was bei der Manipulation deiner Psyche eine sehr große Rolle spielen kann.
Das Führen von Tagebüchern kann dir auch dabei helfen, deine eigenen aktuellen Ängste aufzulisten und sich dauerhaft damit auseinanderzusetzen. Die Inanspruchnahme einer Beratung durch einen Therapeuten oder Psychologen kann eine entscheidende Rolle bei der Heilung spielen. Hypnose-Heilung eignet sich hervorragend, um deine Ängste und Phobien zu bewältigen und neu zu verdrahten, so dass sie dein Leben in Bezug auf dein eigenes Wachstum oder deine Beziehungen nicht mehr kontrollieren.
Leistungsstarke geführte Meditationen können auch dabei helfen, dein Unterbewusstsein auf Positivität umzusteuern. Ebenso wie Silent Subliminals.
Die Heilung erfolgt nicht über Nacht, sondern ist ein allmählicher Prozess. Lasse einfach zu, dass die Heilung stattfindet, während du dich mit jeder Art von Angst auseinandersetzt.
Keine Heilung kann beginnen, bevor du dich nicht deiner eigenen Wahrheit stellst. Um sich der eigenen Wahrheit zu stellen, hilft es, nach innen zu gehen, um herauszufinden, wo man heilen muss. Sei einfach offen für deine Heilung.
Schritt für Schritt in deine Wahrheit
In deine eigene Wahrheit zu gehen bedeutet zunächst, sich einzugestehen, dass du ein wunderbarer Mensch bist. Ganz gleich, ob du durch deine Erziehung oder frühere Lebenserfahrungen darauf programmiert wurdest, dass du Angst hast - die Erkenntnis, dass du geheilt bist, ist für deine Selbstermächtigung entscheidend. Zu wissen, dass du einfach genug bist, ist Teil deines Wohlbefindens und deiner Selbstentfaltung.
Akzeptanz ist der Schlüssel zur Veränderung in Bezug auf das, was du bist und die Akzeptanz der Probleme, mit denen du zu kämpfen hast, kann zu deinem Heilungsprozess führen. Ohne Akzeptanz wirst du dich ständig unwürdig fühlen, Fortschritte zu machen. Es ist normal, sich abzumühen und von Entscheidungen enttäuscht zu sein, die man getroffen hat, aber das ist in Ordnung. Es war Teil deines und eures Seelenwachstums und eurer Seelenlektionen.
Nimm an, wer du bist, ohne zu urteilen oder zu tadeln und fühle, wie sich die Schleusen des Fortschritts vor dir öffnen. Du bist perfekt, genau hier und genau jetzt. Erinnere dich daran und glaub daran. Du brauchst keine Angst, um dich zu kontrollieren. Du brauchst keine Angst, um dir einen falschen Glauben oder eine Geschichte zu geben, die deine täglichen Lebensentscheidungen behindert.
Sei stolz, dass du dir deiner Wahrheit bewusst bist! Erlaube niemandem, für dich zu entscheiden, was gut oder schlecht für dich ist. Sei ehrlich und voll in deiner Wahrheit. Verstecke dich nicht hinter der Beurteilung durch dich selbst, durch andere, durch die Gesellschaft oder durch irgendetwas anderes, das dich an deiner Wahrheit hindert. Deine persönliche Wahrheit ist genau das: Wahrheit.
Als Kind hat man uns gesagt, wir sollen immer die Wahrheit sagen: Mach es also laut und stolz!
Du solltest dich nicht von Familienmitgliedern, Religion, Rasse, Kultur, gesellschaftlichen Erwartungen oder irgendetwas anderem beeinflussen lassen, das nicht mit dir übereinstimmt. Du bist der Meister aller Schöpfungen. Du bist Creator deines Lebens! Du kannst alles überwinden, was dich daran hindert, das Leben deiner Träume zu leben.
Schließlich bist du der Meister und Schöpfer deiner eigenen Realität.
Ich segne dich und ich bete, dass du deine Ängste mit Leichtigkeit überwinden kannst. Wenn du eine meiner Dienstleistungen kaufen möchtest, klicke auf einen der Buttons.
Die Twin Flame Journey im Ganzen und die Schlüssel zur Union:
Wenn du eine meiner Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchtest, klicke hier:
Du möchtest meine Arbeit unterstützen und dich bedanken? Ich freue mich über eine Spende. 10% aller gesammelten Jahresspenden gehen an wohltätige Zwecke und Menschen die Hilfe und Unterstützung benötigen ♡